Lachen
Der Akt des Lachens wird mit Fröhlichkeit verbunden. Geradezu zwiespältig präsentiert er sich jedoch bei genauerem Betrachten.

ALLER HEITERKEIT ZUM TROTZ, das Lachen ist zweifelsohne eine ganz zwiespältige Sache. Dieser menschliche, überall anzutreffende Akt, im Übrigen nichts weiter als eine Atmungsbewegung bei welcher das Ausatmen in mehreren schnell hintereinander folgenden Stössen unter mehr oder weniger starkem Schall ausgeführt wird und die mit dem Zusammenziehen der mimischen Gesichtsmuskeln verbunden ist (einem Verbreitern der Mundspalte sowie dem Heben der Mundwinkel), dieser Akt des Lachens birgt jeweils zwei Seiten. Ist das Gelächter in der Gemeinschaft oftmals viel ausgedehnter und intensiver, erlebt sich das Lächeln beim Alleinsein, sollte es in der Einsamkeit dazu kommen, viel purer, in kurzem, konzentriertem Masse. Dann ist es eine Überrumpelung des Istzustandes, ein Streifschlag des Humors, ein Aufbäumen der trotzigen Freude im Weltenernst − möglicherweise nur ein plötzliches Ausschnaufen durch die Nase. Ein echtes Lachen verschwindet übrigens nicht in Nullkommanichts. Ist es ein aufrichtiges, herzliches, dann bildet es sich nur ganz unmerklich bedächtig zurück. Aus dem Lachen wird ein Lächeln, ein Schmunzeln, die Fältchen um die Augen verschwinden ganz zu letzt − und nach einem hohen Quantum an Lachern verschwinden diese dann nicht mehr.
SO EINSCHÜCHTERND LACHEN also sein kann, so hinterlistig offenbart es auch die Schüchternheit seines Trägers. Nervöses Gekicher entspringt nicht der Freude oder der Heiterkeit. Vielmehr soll es Panik und Stress verbergen. Erfolglos. Das zwanghafte, lähmende Lachen, das dem Leidenden den zu erwartenden Schmerz geradezu ins grinsend verzerrte Gesicht zeichnet, lässt den Angsterfüllten umso verwundbarer erscheinen. Auch bietet ein überfordertes, kapitulierendes Lachen keine Lösung des Problems, vielmehr bedeutet es geradezu einen Sieg des Körpers über die Macht des sonst dominierenden Verstandes.
OB ALLEN FACETTEN DES LACHENS, es erscheint doch lächerlich, die verwerflichen, schlechten Seiten dieses menschlichen Aktes mit seinen makellosen, feinen Teilen auf eine Waage zu legen und zu erwarten, diese würde waagrecht bleiben.
8 Kommentare:
und beim Lachen werden mehr Muskeln beansprucht als beim Weinen, deshalb ist es auch gesünder und hält einem länger jung.
Einen lächelnden Gruss
meine Güte, was hast du dem "Chruselichopf" bloss erzählt :-) ein seeeehr ansteckendes Lachen. Sogar ohne Ton!
und ich darf anscheinend tarzan spielen oder so...:
uadyo
Super Fotos! Würde auch gerne wissen, was du ihm da erzählt hast *lach* Musste gleich mitlachen ;-)
mfmhhr (lachen mit vollem Mund? o.O)
hm. wenn ich nur wüsste, worüber da gelacht wurde :-)
hab's nur gesehen und fotografiert. war halt ganz unbeteiligt. leiderleider. vielleicht frag' ich mal nach (a propos ton: der ton dieses lachens muss man gehört haben, ist sonst unvorstellbar, wie ein mensch solche geräusche machen kann :-)
und a propos gesund: angeblich kann man sich selber etwas vormachen, indem man, trotz gereiztheit oder traurigkeit einfach lächelt.
Zum Beispiel beim Lachyoga
Und ansteckend ist's, sein Lachen. Also im Sinne von man ahmt's gerne nach. Ich zumindest. Hatte das mal in (leicht entschärfter Version) 'nen halbes Jahr lang.
Und Lachyoga ist ab heute meine Erklärung zu scheinbar grundlosem Lachen / Grinsen. Dankeschön!
Mann und Frau - die feinen Unterschiede
Zwischen den Geschlechtern sind die humoristischen Gräben tief. Männer neigen dazu schweres Geschütz aufzufahren, wenn sie über Frauen Witze machen. Sie sind im Kampf der Geschlechter aggressiver:
Ein Mann wird von der Polizei angehalten. Der Polizist fragt: "Haben Sie nicht gemerkt, dass Ihre Frau und Ihre Kinder aus dem Auto gefallen sind?" "Gott sei Dank", sagt der Mann, "ich dachte schon, ich sei taub geworden."
Frauen spaßen subtiler. Sie mögen Wortwitze und Sprachspiele. Wiseman zieht daraus einen Rückschluss auf andere Studien, die besagen, dass Frauen sprachbegabter sind als Männer.
Ein stolzer Vater hat sechs Kinder. Er ruft seine Frau zu deren Missfallen immer "Mutter von Sechs". Eines Abends auf einer Party brüllt er quer durch den Raum: "Mutter von Sechs, wir gehen jetzt." Sie antwortet: "Bin gleich soweit, Vater von Vieren."
Und..
Das Lachen ist der Lebenskraft zuträglich, denn es fördert die Verdauung.
Immanuel Kant
dazu passt
das hier vortrefflich!
köstlich :-)
tats*lächl*ich ;-)
Kommentar veröffentlichen